
Dachumbauten
Sie möchten die Nutzfläche Ihres Daches erweitern? Hierfür gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, wie z. B. Dachinnenausbau, Dachaufstockung, Einbau von Gauben oder Dachterrassen bzw. Loggien. Für diese Umbaumaßnahmen sind wir der richtige Ansprechpartner.

Der Wohnraum im Dach gewinnt durch den Einbau von Gauben oder Loggien an zusätzlichem Raum und Behaglichkeit. So gewinnt man z. B. durch den Einbau von Gauben vor allem bei flach geneigten Dächern zusätzlichen Platz und Stehhöhe. Durch den Einbau von Loggien kann z. B. ein fehlender Balkon ersetzt werden. Ein Sitzplatz im Freien ist für viele eine Oase der Ruhe und Erholung. Für die Gestaltung der Gauben oder Loggien gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten. Dabei spielt es kein Rolle, ob es sich um einen Neubau oder einen späteren Ausbau handelt. In einem Beratungsgespräch können wir auf Ihre Wünsche eingehen und Ihnen eine kompetente Beratung geben.

Als Alternative zu Dachgauben gibt es den Einbau von Dachflächenfenstern. Hier stehen dem Kunden eine große Auswahl an unterschiedlichen Modellen zur Verfügung. Je nach Geschmack und Nutzung des Daches können die Fenster einzeln oder in Gruppen eingebaut werden. Spezielle Dachausstiegsfenster ermöglichen dem Kaminkehrer einen leichten Ausstieg auf das Dach. Außerdem gibt es auch Dachfensterkombinationen mit der Möglichkeit einen kleinen Balkon auszuklappen. Zum Schutz vor sommerlicher Hitze gibt es unterschiedliche Jalousien, Innen- und Außenrollos oder Außenmarkisen. Dachfenster können entweder bei einem Neubau oder aber auch nachträglich angebracht werden. Wir stehen gerne mit unserer fachlichen Kompetenz und Erfahrung Ihnen beratend zur Seite.

Im Bereich des Balkonausbaues sind wir ebenfalls der richtige Ansprechpartner. Wir helfen Ihnen bei der Neugestaltung ihre Balkons. Egal ob nur ein neuer Belag mit Abdichtung benötigt wird, oder Sie eine Vergrößerung und ein neues Balkongeländer wünschen. Wir erledigen alle Arbeiten aus einer Hand.

Wir bieten eine fachgerechte Abdichtung von Terrassen und übernehmen auch die Verlegung von Terrassenbelägen. Hier können Sie wählen zwischen lose verlegten oder in Estrich verlegten Platten oder modernen Belägen aus Holz- bzw. Edelholzarten wie z. B. Bangkirai und Bongossi.

Eine effektive und zusätzliche Lichtgewinnung ist der Einbau von Lichtelementen wie z. B. Lichtkuppeln. Diese Art der Lichtöffnungen bietet sich vor allem bei Flachdächern an. Wir beraten Sie gerne und stehen Ihnen bei der Planung und Ausführung mit unserem Fachwissen zur Seite.
Dacharten

Für den Bauherren ist es heutzutage kaum möglich sich im Angebotsdschungel der verschiedenen Dacheindeckungen alleine zurecht zu finden. Eine Dacheindeckung muss heute viel mehr Aufgaben erfüllen, als noch vor 20 Jahren. Außer der Optik sind auch Kriterien, wie Haltbarkeit, hohe Belastbarkeit bei Sturm und Unwettern, Energieeinsparmöglichkeiten relevante Punkte, die bei der Auswahl zu beachten sind. Ebenfalls wichtig sind baulichen Gegebenheiten wie z. B. wie sind die Dachaufbauten oder der Innenausbau Ihres Dachgeschosses. Damit Sie als Bauherr die richtige Wahl treffen können stehen wir Ihnen gerne mit kompetenter Beratung und Hilfe zur Seite.

Individuelle Flachdachkonstruktionen geben einem Gebäude einen eigenen Charakter. Damit der Bauherr lange Freude an seinem Flachdach hat, sind eine fachgerechte Planung und Ausführung der Abdichtungsarbeiten von großer Wichtigkeit. Die verwendeten Materialen sollten von erstklassiger Qualität sein. Besonders dekorativ wirkt ein Flachdach durch das Aufbringen einer Dachbegrünung. Auch eine Nutzung der Dachfläche mit Solar- oder Photovoltaik- anlagen ist sehr gut möglich. Bei Interesse beraten wir Sie gerne persönlich.
Ein paar Beispiele:
» Ganztageszentrum für Hör- und Sprachgeschädigte
» Wohnanlage Am Schwarzenberg
» Geißbergbad
» Kinderhort der Walther-Schule

Vordächer können das Erscheinungsbild eine Gebäudes stark beeinflussen. Sie geben diesem eine individuelle Note. Außer der Optik bieten Vordächer zudem Schutz vor Regen und Sonne im Hauseingangsbereich oder der Terrasse. Je nach Stil des Gebäudes können sie zwischen Holzkonstruktionen mit vielen verschiedenen Eindeckmöglichkeiten oder modernen Metallkonstruktionen wählen. Diese werden meistens mit Lichtstegplatten oder Glas eingedeckt.

Ein Car Port hat den großen Vorteil der flexiblen Gestaltung im Gegensatz zu einer herkömmlichen Garage. Durch die Einplanung von Abstellräumen erhalten Sie zusätzlichen Raum. Hier können Gartengeräte, Fahrräder und ähnliche Gegenstände untergebracht werden. Die Gestaltung des Daches kann nach ihren persönlichen Vorlieben erfolgen. Zur Auswahl stehen klassische Flachdachabdichtungen. Diese können auch mit einer Dachbegrünung versehen werden. Walmdachblenden aus Ziegeln, Schiefer oder Metall, sowie komplette Giebeldachkonstruktionen. Wir beraten Sie gerne und finden die für Sie geeignete Lösung.
Energieeffizienz

Die Anforderungen und Bestimmungen für eine zeitgemäße Wärmedämmung werden immer umfangreicher. Für einen Laien ist es kaum noch möglich sich ohne fachliche Beratung zurecht zu finden. Wir informieren Sie gerne über die unterschiedlichen Materialien und ihre richtige Verlegung. Wir klären Fragen zu Wirtschaftlichkeit und Energieeinsparpotenzialen. Wir überprüfen den Ist-Zustand ihrer Wärmedämmung und unterbreiten Ihnen gerne ein genau für Sie optimal abgestimmtes Angebot.

Die Preise für fossile Energieträger werden in Zukunft immer wieder steigen. Mit einer Solaranlage können Sie dieser Kostenentwicklung entgegen wirken. Wir informieren Sie gerne über verschiedene Solaranlagen-Modelle, Lieferung und Einbau, sowie über Möglichkeiten der Förderung.

Die Begrünung eines Flachdaches bietet mehrfachen Nutzen. Durch die angelegte Grünfläche erhält man zusätzliche Nutzfläche. Im Winter wirkt sich die Dachbegrünung wärmedämmend aus und im Sommer fängt sie die starke Sonneneinstrahlung ab und erzielt eine kühlende Wirkung. Somit erhält man durch eine Dachbegrünung nicht nur eine optische Aufwertung, sondern spart auch Energiekosten und steigert die Wohnqualität durch den Wärme- und Schallschutz. Das Erstellen einer Dachbegrünung ist gleich bei einem Neubau, aber auch bei der Sanierung eines bestehenden Gebäudes jederzeit möglich. Alternativ kann zum Schutz der Oberfläche des Flachdaches auch z. B. eine Bekiesung der Fläche erfolgen.
Ein paar Beispiele:
» Ganztageszentrum für Hör- und Sprachgeschädigte
» Wohnanlage Am Schwarzenberg
Reparaturen & Pflege

Ärgern Sie sich auch, wenn z. B. Tauben, die auf Ihrem Dach, Gesimse oder sonstigen Vorsprüngen sitzen und dadurch alles in diesem Bereich verunreinigen. Für dieses Problem gibt es mittlerer weile eine große Auswahl an Lösungen. Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite.

Bei einer Balkonsanierung ist besonders darauf zu achten, dass die baulichen Vorgaben und der Balkonaufbau zu einander passen. In der Regel wird bei einer Neubauplanung eine spätere Sanierung nicht berücksichtigt. Die häufigsten Probleme treten dann auch im Bereich der Balkontüre auf. Eine korrekte Anbringung von Wärmedämmung, der Abdichtung und des Belages ist oftmals eine große Herausforderung. Besonders wichtig ist, dass die Abdichtung im Bereich der Wand und Randanschlüsse sehr sorgfältig verlegt wird. Dies gilt ebenso bei den Geländerstützen. Die Auswahl hochwertiger Materialen gewährleistet eine lange Lebensdauer.

Um ein Gebäude vor eindringender Feuchtigkeit zu schützen, gibt es verschiedene Möglichkeiten der Bauwerksabdichtung (gemäß DIN 18 195, Teil 1-10). Eine erfolgreiche Mauerwerkstrockenlegung und anschließende Abdichtung erreicht man nur, wenn die Art der eindringenden Feuchtigkeit bekannt ist (z. B. eindringendes Grundwasser, Stauwasser, Schichtenwasser, usw.). Auf einer bestimmten Höhe eindringendes Wasser übt einen hydrostatischen Druck auf das Bauwerk aus. Bei Problemen sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Sicherheit

Ein zuverlässiger Schutz vor Blitzeinschlägen und deren Folgen ist die Installation einer Blitzschutzanlage. Ihr Dachdecker kann Ihnen die für Ihr Gebäude, egal ob Neu- oder Altbau, die passende Anlage liefern und montieren. Selbstverständlich entsprechen diese den aktuellen baulichen Richtlinien bzw. Normen (DIN V VDE V0185).

Damit die Sicherheit bei Dächern, deren Neigung mehr als 20° beträgt, gewährleistet werden kann, sollten Verkehrswege montiert werden. Hier können Sie unter verschiedenen Arten, die für Sie geeignetste auswählen. Es gibt Laufstege, Trittflächen oder Einzeltritte nach DIN EN 516, fest installierte Leitern nach DIN EN 12951 oder Dachleitern.

Bei allen Dach- oder Fassadenarbeiten wird ein nach Vorschrift korrekt gestelltes Gerüst benötigt. Dies können wir Ihnen selbstverständlich anbieten. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, wenn Sie z. B. lediglich Malerarbeiten an der Fassade erledigen möchten, ein Gerüst über uns zu leihen.

In den Wintermonaten kann auf dem Dach liegengebliebener Schnee durchaus zu einer nicht zu unterschätzenden Gefahr werden. Gerade bei steilen Dächern mit einer Neigung von 35° oder mehr können die aufgetürmten Schneemassen nach unten rutschen. Eine Abhilfe schaffen hier spezielle Schneefanggitter. Eine Anbringung solcher Gitter ist nicht immer gesetzlich verpflichtend. Die Vorschrift besagt jedoch, dass ein Schutz vor Schneelawinen dann angebracht werden muss, wenn aufgrund der Konstruktion des Daches allgemein zugängliche Wege oder Hauseingänge besonders gefährdet sind. In schneereichen Regionen müssen generell solche Vorkehrungen getroffen werden und sind für Steildächer mit einer Neigung von über 45° generell verpflichtend. Das Anbringen von Schneefanggittern kann jedoch auch die Bauaufsichtsbehörde angeordnet werden.
Spenglerarbeiten

Regenrinnen können mit der Zeit durch hineingefallenes Herbstlaub verstopfen. Durch die in den Rohren herrschende Feuchtigkeit verschlammt zunächst das Laub und verklumpt mit der Zeit zu dicken Pfropfen. Somit kann das Regenwasser irgendwann nicht mehr richtig ablaufen. Das Regenwasser vermischt sich mit dem in der Rinne stehenden Faulschlamm, läuft an der Hauswand herunter und verschmutzt diese mit unschönen dunklen Flecken. Sie können durch eine regelmäßige Reinigung einer Verstopfung der Rinnen und Rohre vorbeugen. Das Anbringen von Laubfanggittern bzw. –körben bietet einen effektiven Schutz.

Spenglerarbeiten zählen heute zu den alltäglichen Arbeiten einer Dachdeckerei. Deshalb gehört meistens zu den Facharbeitern auch ein Spengler. Dieser erledigt alle anfallenden Blecharbeiten wie z. B. Kantungen, Einfassungen, das Anbringen von Dachrinnen, Abflüssen und Anschlüssen. Diese Arbeiten können mit unterschiedlichen Materialien wie Kupfer, Zink, Titanzink, Stahl- und Edelstahl ausgeführt werden.
Ein paar Beispiele:
» Kinderhort mit Hausmeisterhaus
» Ganztageszentrum für Hör- und Sprachgeschädigte
» Einfamilienhaus mit Einliegewohnung

Fallrohre sind ein unverzichtbares Bauteil eines Gebäudes. Sie leiten das Regen- und Schmutzwasser in die Kanalisation bzw. Regenwasserauffangsysteme. Für jede Wasserart wird eine eigene Fallleitung benötigt. Die Rohre für das Schmutzwasser sind innen verlegt und führen senkrecht, teilweise auch verzogen, durch mehrere Stockwerke. Sie sind am oberen Ende be- und entlüftet. Fallrohre sind in Kupfer, Zink, Aluminium, Kunststoff oder Edelstahl erhältlich. Es gibt sie in runder oder quadratischer Ausführung.
Verkleidung

Die Angebotspalette an Kaminverkleidungen ist sehr umfangreich. Sie können wählen zwischen klassischen Verkleidungen wie z. B. Ziegel, Naturschiefer oder Faserzementplatten oder modernen Metallverkleidungen aus Zink, Kupfer oder Edelstahl. Damit wir die für Sie und Ihren Kamin passende Verkleidung finden, überprüfen wir auch den aktuellen Zustand und die Substanz Ihres Kamins.

Für den Schutz des Hauses vor Witterungseinflüssen sind eine intakte Dachdeckung sowie Fassade unabdingbar. Zur Einsparung von Heizkosten ist das Anbringen einer wirkungsvollen Dämmung sinnvoll. Diese verhindert große Wärmeverluste, die sonst durch ständige Energiezufuhr ausgeglichen werden müssten. Eine fachlich korrekt angebrachte Wärmedämmung und Feuchtigkeitsschutz erhöhen die Wohnqualität eine Gebäudes erheblich. Eine ansprechende und qualitativ hochwertige Fassadenverkleidung prägen das Erscheinungsbild des Gebäudes und bieten Schutz vor teuren Reparaturen und Energiekosten.
Ein paar Beispiele:
» Autowerkstatt